Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“) regeln sämtliche Rechtsbeziehungen zwischen Fabontec.at – Technik Campus, Inhaber Reinhard Fabon, und den Nutzerinnen und Nutzern der Website sowie Kundinnen und Kunden des angeschlossenen Online-Shops. Sie gelten für alle Bestellungen, Mitgliedschaften, Kursbuchungen und sonstigen Dienstleistungen, die über die Plattform „Fabontec Technik Campus“ angeboten werden. Mit der Registrierung, dem Erwerb digitaler Inhalte oder dem Abschluss einer Mitgliedschaft erklärt sich die Nutzerin bzw. der Nutzer ausdrücklich mit der Geltung dieser AGB einverstanden. Abweichende oder ergänzende Bedingungen werden nur Vertragsbestandteil, wenn sie von Fabontec.at schriftlich bestätigt wurden.
2. Vertragspartner
Vertragspartner im Rahmen der Nutzung der Lernplattform und des Online-Shops ist:
Fabontec.at – Technik Campus
Inhaber: Reinhard Fabon
[Adresse einfügen]
E-Mail:
Web: https://www.fabontec.at
Alle rechtlichen Erklärungen, insbesondere Vertragsabschlüsse, Zahlungen, Widerrufe oder Mitteilungen im Zusammenhang mit der Nutzung der Plattform, sind ausschließlich gegenüber dem oben genannten Betreiber abzugeben.
3. Angebote und Vertragsabschluss (Shop)
Die auf der Website dargestellten Produkte, Kurse und digitalen Inhalte stellen kein rechtlich bindendes Angebot im Sinne des § 862 ABGB dar, sondern sind als unverbindliche Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung (invitatio ad offerendum) zu verstehen. Mit dem Anklicken der Schaltfläche „Zahlungspflichtig bestellen“ gibt die Kundin oder der Kunde ein verbindliches Angebot zum Vertragsabschluss ab. Nach Eingang der Bestellung erhält der Kunde eine automatische Bestellbestätigung per E-Mail, die den Eingang der Bestellung bestätigt, jedoch noch keine Annahme des Angebots darstellt. Der Vertrag kommt erst mit ausdrücklicher Bestätigung durch Fabontec.at oder durch die tatsächliche Freischaltung der digitalen Inhalte zustande.
4. Preise und Zahlung
Alle angegebenen Preise verstehen sich in Euro (EUR) und beinhalten die jeweils gesetzlich gültige österreichische Umsatzsteuer, soweit diese anfällt. Preisänderungen oder offensichtliche Irrtümer bleiben vorbehalten. Maßgeblich ist der Preis zum Zeitpunkt der Bestellung. Die Bezahlung erfolgt über die auf der Website angebotenen Zahlungsmethoden, darunter Stripe, PayPal, Apple Pay, Kreditkarte sowie Revolut, wobei sämtliche Transaktionen über verschlüsselte Verbindungen und unter Beachtung der aktuellen Sicherheitsstandards abgewickelt werden. Bei digitalen Inhalten erfolgt die Freischaltung unmittelbar nach Zahlungseingang bzw. nach erfolgreicher Autorisierung durch den Zahlungsanbieter.
5. Widerrufsrecht für Verbraucher
Verbraucherinnen und Verbraucher im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes (KSchG) haben grundsätzlich das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten. Für digitale Inhalte gilt gemäß § 18 Abs. 1 Z 11 Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz (FAGG), dass das Widerrufsrecht erlischt, sobald mit der ausdrücklichen Zustimmung des Kunden vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Bereitstellung der digitalen Inhalte begonnen wurde und der Kunde seine Kenntnis vom Verlust des Widerrufsrechts bestätigt hat. Eine entsprechende Widerrufsbelehrung sowie ein Muster-Widerrufsformular werden den Kundinnen und Kunden in elektronischer Form zur Verfügung gestellt.
6. Nutzungsrechte an Kurs- und Lerninhalten
Sämtliche auf der Lernplattform bereitgestellten Materialien, Texte, Videos, Grafiken, Prüfungsfragen und Downloads sind urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für den persönlichen, nicht übertragbaren Gebrauch der registrierten Nutzerin oder des registrierten Nutzers bestimmt. Die Inhalte dürfen weder vervielfältigt, verbreitet, öffentlich zugänglich gemacht noch Dritten entgeltlich oder unentgeltlich zur Verfügung gestellt werden. Jegliche gewerbliche Nutzung, Weitergabe an Dritte oder Bearbeitung der Materialien bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Betreibers. Zuwiderhandlungen können zivil- und strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
7. Leistungsumfang der Lernplattform
Die Nutzung der Lernplattform erfolgt gemäß dem jeweils gewählten Mitgliedschaftsmodell.
-
Basic-Mitgliedschaft: bietet Zugriff auf ausgewählte Einführungsinhalte, Demokurse und eingeschränkte Community-Funktionen.
-
Premium-Mitgliedschaft („Campus Pro“): gewährt erweiterten Zugriff auf alle Lernmodule, Quizfunktionen, Bewertungs- und Punktesysteme, Download-Materialien sowie Kommunikationsmöglichkeiten innerhalb der Plattform.
Fabontec.at ist berechtigt, den Umfang der angebotenen Leistungen jederzeit zu erweitern, zu ändern oder vorübergehend einzuschränken, insbesondere im Rahmen von Wartungsarbeiten, technischen Aktualisierungen oder sicherheitsrelevanten Anpassungen. Ein Anspruch auf ständige Verfügbarkeit der Plattform besteht nicht.
8. Prüfungsnahe Inhalte und Haftung
Die auf der Plattform zur Verfügung gestellten Lern- und Prüfungsinhalte dienen ausschließlich der beruflichen Weiterbildung und der theoretischen Vorbereitung auf elektrotechnische Themenfelder. Sie ersetzen keine formale Ausbildung, keine staatlich anerkannte Prüfung und keine Befähigungsnachweise im Sinne der gewerberechtlichen Vorschriften. Arbeiten an elektrischen Anlagen, Geräten oder Installationen dürfen ausschließlich von befähigten Personen im Sinne der jeweils geltenden Normen und Sicherheitsvorschriften ausgeführt werden. Der Betreiber übernimmt keine Haftung für Schäden, die aus unsachgemäßer Anwendung der bereitgestellten Informationen resultieren. Im Übrigen gilt die gesetzliche Haftungsregelung; bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit haftet Fabontec.at nach Maßgabe der anwendbaren Bestimmungen, eine Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist – mit Ausnahme von Personenschäden – ausgeschlossen.
9. Laufzeit, Verlängerung und Kündigung von Abonnements
Abonnements laufen je nach gewähltem Tarif für einen festen Zeitraum (z. B. 12 Monate bei Basic-Mitgliedschaft bzw. 24 Monate bei Premium-Mitgliedschaft) und verlängern sich automatisch um den jeweiligen Zeitraum, sofern nicht spätestens 48 Stunden vor Ablauf eine Kündigung über das Benutzerkonto erfolgt. Die Kündigung bewirkt, dass nach Ablauf der bereits bezahlten Periode der Zugang zu den Inhalten automatisch endet. Eine anteilige Rückerstattung bereits gezahlter Beträge ist ausgeschlossen, es sei denn, die Kündigung beruht auf einem vom Betreiber zu vertretenden, erheblichen Mangel an der Leistung.
10. Gewährleistung und Haftung (Shop)
Für im Online-Shop erworbene Waren oder digitale Produkte gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen gemäß §§ 922 ff. ABGB. Eine Haftung für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen ist, soweit gesetzlich zulässig, ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Der Betreiber übernimmt keine Haftung für vorübergehende technische Ausfälle, Übertragungsfehler oder Datenverluste, die durch Dritte oder höhere Gewalt verursacht werden.
11. Datenschutz
Der Schutz personenbezogener Daten ist ein zentrales Anliegen von Fabontec.at. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Datenschutzgesetzes (DSG). Umfang, Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung sind in der auf der Website veröffentlichten Datenschutzerklärung unter https://www.fabontec.at/datenschutz detailliert beschrieben.
12. Streitbeilegung, Gerichtsstand und anwendbares Recht
Verbraucherinnen und Verbraucher haben die Möglichkeit, Beschwerden an die Online-Streitbeilegungsplattform der Europäischen Union zu richten:
https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Fabontec.at ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht verpflichtet und nimmt daran grundsätzlich nicht teil.
Es gilt ausschließlich österreichisches Recht unter Ausschluss der Kollisionsnormen und des UN-Kaufrechts (CISG). Gerichtsstand ist – soweit gesetzlich zulässig – der Sitz des Unternehmens. Zwingende Verbraucherschutzbestimmungen bleiben hiervon unberührt.
13. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Anstelle der unwirksamen Regelung gilt jene gesetzlich zulässige Bestimmung als vereinbart, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Regelung am nächsten kommt. Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform
