Datenschutzerklärung – Lernplattform Elektrotechnik
(gültig ab 05.10.2025, angepasst an DSGVO und österreichisches Datenschutzgesetz)
1. Verantwortlicher
Fabontec Technik Campus
Inhaber: Reinhard Fabon
E-Mail: [
Web: [https://www.fabontec.at]
Für Fragen zum Datenschutz erreichst du uns per E-Mail mit Betreff „Datenschutzanfrage“.
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten (nach Art. 4 Z 1 DSGVO) nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website, zur Erbringung unserer Leistungen oder zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist.
Die Verarbeitung erfolgt nach folgenden Rechtsgrundlagen:
-
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung
-
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung
-
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – rechtliche Verpflichtung
-
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse (z. B. IT-Sicherheit, Missbrauchsvermeidung)
Ohne deine ausdrückliche Einwilligung geben wir keine Daten an Dritte weiter, außer gesetzlich vorgeschrieben oder zur Vertragserfüllung erforderlich.
3. Hosting und Server-Logs
Unsere Website wird bei World4You Internet Services GmbH, Hafenstraße 35, 4020 Linz, Österreich, gehostet.
World4You verarbeitet Zugriffsdaten (Server-Logs) in unserem Auftrag, um den sicheren Betrieb der Website zu gewährleisten.
Erhobene Daten:
-
IP-Adresse
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-
aufgerufene Seiten
-
Browsertyp und -version
-
Betriebssystem
-
Referrer-URL
Speicherdauer: max. 30 Tage, automatische Löschung.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem Betrieb).
4. Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten
a) Registrierung und Benutzerkonto
Wenn du dich auf unserer Plattform registrierst, speichern wir:
-
Name, Benutzername, E-Mail-Adresse, Passwort (verschlüsselt), ggf. Rechnungsadresse.
Diese Daten dienen der Verwaltung deines Kontos, der Teilnahme an Kursen, dem Speichern von Lernfortschritten und Zertifikaten.
Speicherdauer: bis zur Kontolöschung oder gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
b) Lernplattform und Quiz-Auswertung
Unsere Plattform verarbeitet Daten, die du im Rahmen deiner Lernaktivitäten erzeugst:
-
beantwortete Fragen, erreichte Punkte, Lernfortschritt, Statistiken.
-
Zeitpunkt der letzten Aktivität, Quizversuche, Themengebiete.
Speicherdauer: max. 24 Monate nach Inaktivität, danach Anonymisierung.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
KI-gestützte Bewertung
Ein Teil der Quizbewertung erfolgt serverseitig mit Hilfe eines KI-Dienstes (OpenAI).
Dabei werden ausschließlich anonyme Textinhalte deiner Antworten an den Dienst übermittelt.
Es werden keine Namen, E-Mails oder IP-Adressen weitergegeben.
Verarbeitung erfolgt in Rechenzentren außerhalb der EU auf Basis von EU-Standardvertragsklauseln (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO).
Ziel: automatische Bewertung und Feedback auf Freitext-Antworten.
c) Shop- und Zahlungsdaten
Beim Kauf von Kursen oder Mitgliedschaften verarbeiten wir:
-
Name, E-Mail, Rechnungsadresse, Zahlungsinformationen (über Zahlungsdienstleister).
Wir speichern keine Kreditkartendaten. Die Zahlungsabwicklung erfolgt ausschließlich über zertifizierte Anbieter (z. B. Stripe oder PayPal) mit eigenen Datenschutzrichtlinien.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Speicherdauer: 7 Jahre (steuerliche Aufbewahrungspflicht nach BAO).
d) Kommunikation (Kontaktformular, E-Mail)
Wenn du uns kontaktierst, speichern wir deine Anfrage inkl. Absenderdaten, um sie zu bearbeiten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO.
Speicherdauer: 12 Monate nach Abschluss der Anfrage.
5. Cookies & lokale Speicherung
Unsere Website verwendet Cookies, um den Login-Status zu speichern und bestimmte Funktionen zu ermöglichen.
-
Technisch notwendige Cookies: Login-Session, Warenkorb, Spracheinstellungen.
-
Analyse-Cookies: nur nach Zustimmung.
-
YouTube / Drittanbieter-Cookies: erst nach Zustimmung (Consent-Banner).
Speicherdauer: Sitzungs- oder permanente Cookies (max. 12 Monate).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und lit. f (berechtigtes Interesse).
Du kannst Cookies jederzeit im Browser löschen oder blockieren.
Bei Ablehnung kann die Funktionalität eingeschränkt sein.
6. Eingebettete Inhalte und externe Dienste
a) YouTube
Unsere Lernplattform bindet Videos von YouTube (Google Ireland Ltd.) ein.
Erst nach deiner Zustimmung werden Daten (IP-Adresse, Cookies) an Google übertragen.
YouTube kann diese Informationen mit deinem Google-Konto verknüpfen, wenn du eingeloggt bist.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
b) Schriftarten / CDN
Wir verwenden lokal gehostete Google Fonts, um keine Daten an externe Server zu übertragen.
Falls du Fonts aus einem CDN lädst, werden nur anonymisierte IP-Anfragen protokolliert.
c) KI-Auswertung / OpenAI
Wie oben beschrieben, wird für manche Quizfragen ein KI-Dienst genutzt (z. B. OpenAI LLC, USA).
Es werden ausschließlich anonymisierte Inhalte übermittelt.
Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage von EU-Standardvertragsklauseln und ggf. dem EU-US Data Privacy Framework, sofern anwendbar.
7. Analysen & Statistiken
Wir nutzen Matomo (Self-Hosting) oder Google Analytics 4, um das Nutzerverhalten anonym zu analysieren, sofern du zugestimmt hast.
Dabei können Cookies gesetzt werden, die pseudonymisierte Nutzungsdaten erfassen (Seitenaufrufe, Dauer, Gerätetyp, Region).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Opt-Out: über Cookie-Einstellungen jederzeit widerrufbar.
8. Newsletter (optional)
Wenn du dich für unseren Newsletter anmeldest, speichern wir Name und E-Mail-Adresse.
Wir verwenden ein Double-Opt-In-Verfahren (du musst deine Anmeldung bestätigen).
Du kannst dich jederzeit abmelden – ein Abmeldelink befindet sich in jeder Mail.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Speicherdauer: bis zum Widerruf der Einwilligung.
9. Datenweitergabe in Drittländer
Sofern Dienste (z. B. YouTube, OpenAI, Mail-Provider) in Ländern außerhalb der EU sitzen, erfolgt die Übermittlung nur,
-
wenn ein Angemessenheitsbeschluss der EU vorliegt oder
-
Standardvertragsklauseln der EU-Kommission unterzeichnet wurden.
10. Speicherdauer und Löschung
Wir löschen personenbezogene Daten, sobald der Zweck entfällt oder gesetzliche Fristen abgelaufen sind.
Automatische Löschroutinen sorgen für regelmäßige Bereinigung in inaktiven Benutzerkonten und alten Quizdaten.
11. Sicherheit der Verarbeitung
Unsere Systeme sind durch aktuelle Firewalls, SSL/TLS-Verschlüsselung, rollenbasierte Rechteverwaltung und regelmäßige Software-Updates gesichert.
Server befinden sich ausschließlich in der EU (Österreich).
12. Rechte der betroffenen Personen
Du hast folgende Rechte nach DSGVO:
-
Auskunft (Art. 15)
-
Berichtigung (Art. 16)
-
Löschung (Art. 17)
-
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18)
-
Datenübertragbarkeit (Art. 20)
-
Widerspruch gegen Verarbeitung (Art. 21)
-
Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3)
Zur Ausübung deiner Rechte sende eine E-Mail an
Wenn du glaubst, dass deine Daten unrechtmäßig verarbeitet werden, kannst du dich an die Österreichische Datenschutzbehörde wenden.
13. Minderjährige
Unsere Angebote richten sich nicht an Kinder unter 14 Jahren.
Personen unter 14 Jahren dürfen sich nur mit Zustimmung der Eltern registrieren.
14. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder technische Entwicklungen anzupassen.
Die jeweils aktuelle Version findest du immer unter https://www.fabontec.at/datenschutz.
15. Kontakt zur Aufsichtsbehörde
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40–42, 1030 Wien
E-Mail:
Web: https://www.dsb.gv.at
